Weihnachtskuchen, Weihnachtsstollen mit Walnüssen, Mohnstrudel, Walnussstrudel - Hefeteig - Weihnachtsstollen mit Walnüssen Erst wird ein Vorteig gemacht und alles eine halbe Stunde, zugedeckt gehen lassen. Danach wird der Teig mit den übrigen Teigzutaten vermengt. Den Teig ca. 90 Minuten warm stellen und wieder zugedeckt gehen lassen. Dieser Teig wäre auch für einen Stollen geeignet. In der Zwischenzeit kann man die Füllung vorbereiten. Die Nüsse fein hacken in der Küschnmaschine, oder malen. Die Zutaten dazu geben und vermischen. Das Eiweiß zum Schluß leicht untermengen. Wenn der Teig gegangen ist, in 10 Klumpen teilen. Jeden Klumpen sehr gut ausrollen - der Teig muss dünn sein so lang, wie der Blech und ungefähr so breit. Dann ein Teil der Füllung drauf verteilen, einrollen und auf das Blech legen. Immer etwas Platz dazwischen lassen, die "Füße" werden beim Backen "dicker".
Dabei sind alle Tricks erlaubt: z. B. Backpapier, Tuch, oder was sonnst beim Einrollen hilft. Der Teig ist aber geschmeidig und reist nicht zu oft. Selbst, wenn der Kuchen dann beim Backen reißen sollte, schmeckt er trotzdem. Diese Menge ist berechnet für 10 "Füße". Auf ein Blech passen 4 "Füße". Mit Eigelb bestreichen und 45 Minuten backen, bei ca. 160°C.
| Vorteig - 1/2 Std. ruhen 1000g Mehl 100g Zucker 190 ml Milch 1,5 Pckg. Hefe
Teig kräftig mischen, 90 Min ruhen lassen: Zu denm Vorteig kommen noch 380g Butter 5 Eigelb Prise Salz Zitrone 1-2 El. 2 pck. Vanillinzucker 1 Eigelb zum Betreichen der "Füße"
Füllung mit Walnüssen: ausreichend für 8 "Füße" 1000g Walnüsse fein schroten/mahlen Schuß Milch 250 g Zucker Eiweiss von den 5 Eiern
Füllung mit Mohn Dazu kann man die Mohn - Fertigmischungen nehmen, sonnst Mohn malen und wie die Walnussmischung verarbeiten, hier fehlen die genauen Mengen | |||
So kocht die Welt |
Zubereitungsmethoden |
Bestandteile, Zutaten |
Kochrezepte |
Tipps & Tricks |
Einkaufen |
Küchenorakel |
Links, Impressum |
Zum Anfang |
Bücher International |
Bücher Kochmethoden |
Bücher Zutaten |
Kochrezepte |
Tipps & Tricks |
Küchenorakel |
Links, Impressum |
Zum Anfang |